Ein Kraftwerk...

… ist eine technische Anlage zur Stromerzeugung.
Es gibt viele verschiedene Arten von Kraftwerken, die sich unterschiedlicher Energieträger bedienen, um Energie zu erzeugen.

  1. Für den Betrieb eines Kohlekraftwerks beispielsweise, ist es notwendig fossile Rohstoffe, wie etwa Braun- oder Steinkohle, abzubauen.
  2. Die Kohle wird verbrannt und mit Hilfe von Dampf in elektrische Energie umgewandelt.
  3. Bei der Verbrennung entstehen hohe CO2-Emissionen, die unsere Umwelt belasten.

 

Erklärung Kraftwerk vs. Rückwärtskraftwerk

Ein Rückwärtskraftwerk...

…macht genau das Gegenteil.

  1. Zunächst verwenden wir für den Betrieb unserer Anlagen Waldrestholz, welches aus nachhaltiger und regionaler Forstwirtschaft stammt.
  2. Damit erzeugen wir bereits klimaneutral Energie, denn Restholz, welches im Wald ungenutzt liegen bleibt und nicht stofflich genutzt werden kann, würde ohnehin bei seiner Zersetzung CO2 freigeben.
  3. Bei dem Prozess der Strom- und Wärmegewinnung wird als weiteres Produkt grüne Kohle erzeugt. Diese Holzkohle speichert rund 30 % des CO2, das ursprünglich im Holz enthalten war. So bleibt es als wertvoller Kohlenstoff dauerhaft gebunden und wird nicht mehr in die Atmosphäre abgegeben.

Auf diese Weise gehen wir ZURÜCK NACH VORN, denn die Rückwärtskraftwerke erzeugen saubere Energie und durch die grüne Kohle entsteht Minus-CO2, da in Summe mehr CO2 gebunden als freigesetzt wird.

Erklärung Rückwärtskraftwerk
animated pattern

Jetzt Energie und Minus-CO2 erzeugen

Wir unterstützen Sie bei der Realisierung Ihrer Projekte. Gemeinsam für eine klimapositive Zukunft.

  • Nachhaltige Holzenergiegewinnung
  • Grüner Kohlenstoff für Industrie und Gewerbe
  • Patentierte SYNCRAFT®-Technologie
Jetzt kontaktieren